Zela Medien

Unsere Tagesberichte geben einen kleinen Einblick in unser Zeltlagerleben. Jeden Tag stellen wir hier einen Bericht der Kinder online. Im Laufe des Zeltlagers wechselt dieser Dienst von Zelt zu Zelt, so dass jedes Kind im Laufe des Zeltlagers mindestens einmal zum Schreiben eines Berichtes kommt. Die Berichte geben eine momentane Sicht der Kinder wieder und werden von uns als betreuendes Team nicht verändert. Somit sind diese Berichte immer nur die Wahrnehmung der schreibenden Kinder und geben letztlich nur einen kleinen Teil der Fülle an dem hier Erlebten wieder.

  • Das erste Vorbereitungswochenende

    Liebe Zeltlagergemeinschaft,
    ab diesem Wochenende geht es jetzt richtig los!

    Das Team hat sich vom 24. bis zum 26. Februar im Jugendhaus des Klosters in Nütschau eingefunden, damit wir das mittlerweile nicht mehr ganz so weit entfernte Zeltlager vorbereiten können.

    Den Freitagabend der Ankunft haben wir genutzt um in gemütlicher Runde uns näher kennenzulernen, da trotz der vielen alten, auch neue Gesichter dabei waren.

    Am Samstag Mittag ging es dann nach einer erholsamen Nacht und nach ein paar allgemeinen Punkten direkt ans Eingemachte, da wir begannen, zu plauschen, zu grübeln und zu planen, damit wir euch auch dieses wieder ein vielseitiges und spaßiges Programm bieten können. Die vorgebrachten Vorschläge wurden in Kleingruppen gesammelt und anschließend dann in großer Runde final ausdiskutiert. Nachdem alle Programmpunkte auf die einzelnen Teammitglieder zur näheren Planung verteilt waren, haben sich die einzelnen Gruppen der Programmpunkte zusammengefunden um diese im näheren auszuarbeiten, damit schon einmal erste Ideen und Materiallisten aufgestellt werden können. Dadurch ist das Team noch näher zusammengerückt und vor allen Dingen durch das im Anschluss an das Abendbrot folgende Krimi-Dinner, welches wir nutzten um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

    Am Sonntag stand nach dem morgendlichen Gottesdienst noch die Finalisierung der letzten Einzelheiten und weitere Termine (Seid gespannt, wann wir uns wo sehen können 😉 ) an, sodass wir am nächsten Planungswochenende in 1,5 Monaten schon das gesamte Lager fertig durchgeplant haben.

    Die Küche haben wir selbstverständlich auch schon dabei, damit sie schonmal für das Lager üben kann 😉 Das Essen (vegane Wok-Gemüse-Pfanne und Pizza mit diversen Belegen) war wieder sehr lecker! Vielen Dank dafür.

  • Bringen wir Licht ins Dunkel

    Zeltlager in Zahlen

    Ein paar Daten und Fakten über unser Zeltlager sind hinlänglich bekannt. So weiß wahrscheinlich jeder, wann genau wir gefahren sind oder wie lange wir auf den Bus in Neumünster warten mussten. Hier mal ein paar Zahlen, Daten und Fakten, die ihr so sicherlich nicht gewusst habt, die euch vermutlich, wie auch uns, erstaunen oder die einfach nur amüsant sind.

    Wir haben uns die Mühe gemacht und das Zeltlager in der Nachbereitung einmal in Zahlen ausgewertet.

    Wir haben … verbraucht

    …2,5 Kg Butter

    …6,5 Kg Margarine

    …12 Kg Möhren

    …13 Kg Apfelmus

    …15 Kg Schlagsahne

    …19 Kg Cornflakes

    …20 Eisbergsalate

    …20 kg Äpfel

    …22,5 Kg Wassermelone

    …25 Kg Tomaten

    …30 Birnen

    …35 Brote

    …63 Gurken

    …96 Müsliriegel

    …117 Liter Milch

    …150 Eier

    …301 Schnitzel

    …676,5 Liter Trinkwasser

    …1023 Brötchen

    Für das Programm haben wir… vorbereitet

    …21 Programmpunkte

    …4 Rollenspiele

    …3 Mottotage

    …110(!) Verkleidungen

    …13 Workshops

    Das Team Bestand aus…

    …2 Lagerleiter*innen

    …2 Gemeindereferent*innen

    …einem technischen Leiter

    …4 Köch*innen

    …einem Programmverantwortlichen

    …15 Gruppenleiter*innen

    …4 LKW-Fahrern

    Im Vortrupp wurden 9 Lanco Zelte aufgebaut. Dazu wurden 72 Erdnägel verwendet, um die Zeltstangen im Boden zu verankern sowie 82 Heringe, um die zugehörigen Planen dort zu halten, wo sie hingehören.

    Für das Team wurden 20 private Zelte mit insgesamt 324 Heringen aufgebaut.

    Hier sei angemerkt, dass der Platz eine sehr stabile Drainage hatte und entsprechend schwergängig konnten die Erdnägel und Heringe in den Boden geschlagen werden.

    Banner und Gong wurden mit insgesamt 23 Heringen befestigt.

    Es wurden 60 Meter Starkstromkabel, 200 Meter Stromkabel und 75 Meter Lebensmittelschläuche verlegt.

    Wir mussten während des Zeltlagers 175 Coronatests durchführen und haben leider auch 5 positive Fälle gehabt. Auch eine Fahrt ins Krankenhaus blieb uns nicht erspart, aber hey, der Finger konnte gerettet werden.

  • Ein Dankeschön ans Team

    Endlich war es wieder so weit, unser diesjähriges Zeltlager startete am 03.Juli 2022. Mit einer kleinen Verzögerung, dafür gleich mit einem Eis für alle, fuhr unser Bus in Richtung Almke ab. Mit an Bord waren 25 Teilnehmer und eine Hand voll Teamer. Ein großer Teil des Teams war bereits am Tag zuvor aufgebrochen, um das Zeltlager aufzubauen. Das Wetter während des Zeltlagers war überwiegend gut und so konnten die von den Teamern vorbereiteten Aktivitäten immer stattfinden. Ein besonderes Highlight war unser Mottotag zu Harry Potter. Als die Kinder morgens zur Titelmusik von Harry Potter geweckt wurden, war bereits das gesamte Team in Verkleidung.

    Das Team in Harry Potter Verkleidung, im Vordergrund die beiden Rivalen Lord Voldemort (links) und Harry Potter (rechts)

    Der Tag startete an diesem Morgen bereits mit einer magischen Atmosphäre. Nach dem Frühstück fuhren die „Erstklässler“ im Hogwarts-Express in das Großzelt, wo sie vom sprechenden Hut in die verschiedenen Häuser verteilt wurden. Den Vormittag über gab es eine ganze Reihe Workshops/“Unterrichtsfächer“ unterschiedlicher Art, in denen beispielsweise Zauberstäbe gebaut, Zaubertränke gebraut und Häuserwappen verziert wurden. Am Nachmittag wurde ein thematisch passendes Rollenspiel gespielt, welches von einem Gruppenleiter eigens für dieses Zeltlager entworfen wurde. Hierbei haben die Kinder verschiedene Harry-Potter-Charaktere ablaufen und befragen müssen, um die Horkruxe zu finden. Doch mussten sie dabei achtsam sein, denn auch der, dessen Name nicht genannt werden darf, trieb sich auf dem Platz herum…

    Auch durfte unser Traditions-Fußballspiel nicht fehlen. Zu diesem Zweck verkleiden sich die Teammitglieder und spielen dann mit einem Handicap gegen die Kinder. In diesem Jahr war das Motto „Minions“. Und wer sich nun fragt, wo war denn da das Handicap, dem können wir nur sagen: „Spiel du mal mit einer Badekappe und einer Brille aus Toilettenpapierrollen Fußball…“ Dass wir dabei von Kopf bis Fuß gelb angemalt waren, rundete unser Gruppenkostüm ab.

    Die Minions nach der Schleswig-Holsteinhymne

    Da es von Almke nach Wolfsburg nicht weit ist, war dies unser Ausflugsziel. Beginnend mit einer Führung durch einen Bruchteil des Werksgeländes von Volkswagen und einer anschließenden Fotorallye durch die Innenstadt, besichtigten wir noch die Phänomenta, in der Teilnehmer wie Gruppenleiter viele wissenschaftliche Erfahrungen machen konnten. Bevor es am Abend traditionsgemäß hieß: Burger vs. Hot-Dogs. Dieses Patty-an-Wurst-Rennen fiel dieses Jahr nur knapp zu Gunsten der Burger-Front aus.

    Unser Küchenteam hat uns auch in diesem Jahr mit einem sehr abwechslungsreichen und auch wieder sehr leckeren Speisenangebot verwöhnt. So gab es, um mal einen Auszug zu nennen, in diesem Jahr eine Leckere Partysuppe, selbstgemachte Kartoffelpuffer, 301 frisch geklopfte und panierte Schnitzel sowie eine umfangreiche Salatbar.

    Auch an dieser Stelle möchten wir unseren Dank an das Küchenteam aussprechen, das uns so gut und auf den Punkt versorgt hat, sowie den Aldi Markt Nordsteimke, dessen bester Kunde wir wohl während der zwei Wochen waren. Danke auch noch einmal für das überraschende Geschenk – mehr als 200 Ü-Eier. Mit diesen hatten Klein und Groß sehr viel Spaß!

    Allerdings gebührt unser Dank auch dem Rest unseres Teams. Ohne eure Hilfe, eure Ideen und den Einsatz täglich und nur durch wenige Stunden Schlaf unterbrochen, wäre ein Zeltlager in diesem Umfang nicht möglich!

    VIELEN DANK

    Wir freuen uns, wenn es im kommenden Jahr wieder heißt „Zeltlager, die schönste Zeit im Jahr“ und wir gemeinsam mit unserem Team und vielen, vielen Kindern zwei abwechslungsreiche Wochen erleben dürfen.