„Vorbereitung ist alles!“ – Vorbereitungswochenende 2025
Ein allseits bekannter Satz und einer, der für unsere Gruppenleiter:innen nun mehr zählt denn je: Am vergangenen Wochenende haben wir offiziell das Zeltlager 2025 eingeläutet und unser Vorbereitungswochenende veranstaltet. Somit starten wir in die Vorbereitungen für die schönste Zeit des Jahres und so, wie wir euch auch im Zeltlager durch unsere Berichte mitnehmen wollen, wollen wir es auch in der Vorbereitung tun.
Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam das Wochenende in der Villa Falkenhorst, am schönen Falckensteiner Strand in Kiel verbracht. Wir, das sind neben den Gruppenleiter:innen auch die Küche, die Gemeindevertreter sowie die Lagerleitung.
Nachdem wir am späten Freitagnachmittag in der Villa eingetroffen sind und es einen kurzen Ausblick auf das Programm des Wochenendes gab, wurde bereits eine vielfältige Brotzeit aufgetischt. Anschließend haben wir uns die Bäuche vollgeschlagen und die Zimmer bezogen. Danach haben wir den Abend ausklingen lassen. Bei spielen und einer vielfältigen Auswahl an Getränken haben wir gequatscht, gelacht und uns als teilweise neues Team kennengelernt.
Nach einer erholsamen, aber für einige auch zu kurzen Nacht, gab es am Samstag nach dem Frühstück die erste kurze Einheit. Wir haben auf das vergangene Lager geblickt und reflektiert, was gut und was nicht gut gelaufen ist. Auch haben wir Erwartungen und Aufgaben der Gruppenleiter:innen gebrainstormed und uns Zeit genommen, dass die Gruppenleiter:innen Aufgaben und vor Allem Erwartungen an die Lagerleitung formulieren können.

Um kurz vor Elf haben wir uns dann gemeinsam auf den Weg in die „Axe Zone“-Kiel gemacht, ein externes Teamevent stand an. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man in der „Axe Zone“ Axtwerfen. So haben wir uns eine Stunde lang in Form verschiedener Spielformen und unter Nutzung verschiedener Wurfgegenstände gemessen und können sagen, dass unser Team auch mit gefährlichem Gerät bestens umgehen kann.



Wieder in der Villa angekommen, ging es nach einer weiteren Brotzeit ans Eingemachte und wir haben begonnen mögliche Programmpunkte, wie Workshops, Spiele, Stationsläufe und vieles mehr zu brainstormen. Nachdem wir eine Auswahl getroffen und Verantwortliche für die jeweiligen Punkte gefunden hatten, ging es in die inhaltliche Ausgestaltung und wir haben die erste Eigenarbeitsphase eingeläutet.
Am Abend durften wir uns dann über eine leckere Pasta mit Salat freuen und nach getaner Arbeit den Tag ausklingen lassen.
Nach dem Frühstück am Sonntag haben wir die Eigenarbeitsphasen fortgesetzt, bis wir mittags von der Küche mit reichlich Currywurst und Pommes verwöhnt wurden, selbstverständlich mit selbstgemachter Currysoße! Nach dem Mittagsessen sind wir dem Fresskoma zuvor gekommen und haben mit einem ausgiebigen Feedback und Terminausblick das Wochenende abgeschlossen.
Nach diesem Wochenende können wir stolz sagen, dass wir erneut ein tolles und spannendes Programm zusammengestellt haben und uns alle schon riesig aufs Zeltlager freuen!